Plötzlich Millionär - und nun?
Ein Psychologe erklärt, wie wir mit einem Lotterie-Gewinn umgehen können
Ruhe bewahren und nichts überstürzen
Die allerwichtigste Regel ist mutmaßlich leichter gesagt als getan: Einfach Ruhe bewahren - dazu rät der Psychotherapeut und Coach Dr. Stephan Lermer. So ist es beispielsweise nicht empfehlenswert, gleich dem gesamten Freundeskreis und der Nachbarschaft vom plötzlichen Reichtum zu berichten. "Es ist ratsam, den Gewinn nicht an die große Glocke zu hängen. Also: Tief durchatmen, sacken lassen und sich Zeit nehmen, um zu überlegen, wen man wirklich einweihen möchte." Ebenso wenig sollten weitreichende Entscheidungen in überstürzter Weise getroffen werden. Bevor man also direkt dem Chef kündigt, könne man besser nochmals zwei oder drei Nächte darüber schlafen. Dr. Lermer empfiehlt Millionen-Gewinnern: "Alles mit klarem, ruhigem Verstand angehen und sich selber fragen: Will ich ab jetzt gar nichts mehr tun?" Bis zu 90 Millionen Euro locken etwa in der europaweiten Lotterie Eurojackpot - eine Summe, die für die meisten kaum vorstellbar ist. Umso wichtiger sei es, so der Psychologie, auf dem Teppich zu bleiben: "Immer mehr wollen - das ist auch für Multimillionäre nicht der beste Rat. Es profitiert derjenige, der sich nachhaltig freut und dankbar für seine Situation sein kann. So macht der teure Sportwagen auch über Jahre noch Spaß."
Anderen helfen - das beste Glücksrezept
Verdirbt Geld den Charakter? Diesem Sprichwort will der Fachmann nicht zustimmen: "Ein reifer Mensch mit gefestigtem Charakter wird sich auch durch viel Geld nicht dazu hinreißen lassen, die guten Sitten des Anstands zu vergessen. Tatsächlich leben viele Lotto-Millionäre ihr Leben ganz normal weiter und freuen sich einfach darüber, dass sie finanziell deutlich mehr Freiheiten haben." Gerade dieser Luxus, finanziell auf Dauer unabhängig zu sein, kann etwa Eurojackpot-Millionäre auf Dauer glücklich machen. Vorausgesetzt, man packt es richtig an, so Dr. Lermer: "Forschungen zeigen, dass wir langfristig glücklich werden, wenn wir anderen etwas Gutes tun. Das heißt, zum Beispiel ein Tierheim unterstützen, ein innovatives Start-up mitfinanzieren oder ein Hilfsprojekt fördern, das einem persönlich am Herzen liegt. Mit ein paar Millionen auf dem Konto hat man alle Möglichkeiten."
Anzeige

Hohes Risiko im Herbst
Ratgeber Kfz: Wildunfälle vermeiden und sich nach einem Unfall richtig verhalten
(djd). Im Jahr 2017 wurden von den deutschen Autoversicherern rund 275.000 Wildunfälle registriert, also durchschnittlich 750 pro Tag und damit so vie...... lesen
Sicher fahren mit Strom
Elektroautos: Alternative Antriebsformen bergen spezielle Risiken
(djd). Trotz aller Diskussionen um die Herkunft des Stroms sausen immer mehr Elektroautos über Deutschlands Straßen. Für viele Autofahrer entscheidet ...... lesenGehirn-Jogging und Gedächtnistraining - Gehirn und Gedächtnis - Gehirntraining - Sudoku - Kakuro
Partnervermittlung - Partnerbörse - Partnersuche - Babysitterbörse - Leihoma
Ferienunterkunft - Ferienhaus - Hotel - Reisepartner - Reiseberichte
Rezepte - Online-Rezeptbuch - Rezepte von Oma - Weihnachtsplätzchen wie zu Omas Zeiten
Pflegebörse - Pflegevermittlung - Wohngemeinschaft - Berufstest - Seniorenchat
Gesundheit - Fit im Alter - Diabetes - Demenz und Alzheimer
Freizeittreff - München - Freizeittreff - Berlin - Foren und Unterhaltung für alle ab 55
Kontakt - Weiterempfehlen - Sitemap - Werbung - Hilfethemen
Impressum - Bilderrechte - AGB - Datenschutz
www.ahano.de - www.senioren-reisezeit.de - www.oma-gesucht.de
© 2005 - 2021 by endlich55.de ahano.de.
Das Internetportal für alle ab 50, ältere Menschen und Senioren. Alle Rechte vorbehalten.
Senioren-Portal - ahano.de - Internet für alle ab 50plus, Senioren und Junggebliebene
Auf dem Internet-Portal ahano.de können alle über 50 und Senioren miteinander kommunizieren, Erfahrungen austauschen und sich so informieren, wie es ihnen angenehm ist. Die Seiten werden zusammen mit erfahrenen Menschen und Senioren entwickelt und ständig überarbeitet und aktualisiert.
zuletzt aktualisiert am: Dienstag, den 13. April 2021