Die Woche - eine geniale Zeiteinheit!
Beruf, Familie, Lebensplanung: Warum eine Woche die optimale Planungsgröße ist
1. Ein Tag ist zu kurz, ein Monat zu lang: Deshalb ist die 7-Tage-Woche die beste Basiseinheit für ein effektives und agiles Zeitmanagement. Es ist die optimale Zeitspanne, um jeweils ein Zwischenfazit zu ziehen und gegebenenfalls Kurskorrekturen vorzunehmen.
2. Schnelle, verifizierbare Ergebnisse: Wochenziele wirken sehr motivierend. Sie sind in aller Regel zwar nur "Durchgangsstationen" auf dem Weg zu höheren Zielen, aber das unmittelbar vor Augen stehende Wochenziel spornt an und hilft, sich zu fokussieren. Denn über das Erreichen eines Ziels kann man sich nur freuen, wenn die Erreichung zeitnah überprüft werden kann.
3. Burnout-Ursachen entgegenwirken: Die wöchentliche Reflexion am Ende der Woche hilft, den eigenen Kurs zu überdenken. So ist man weniger in Gefahr, seine wahren Ziele, Wünsche und Träume aus dem Blick zu verlieren. Und wer sich mindestens den Sonntag wirklich freihält - möglichst auch von Handy und PC -, kann Körper und Seele die nötige Ruhe geben.
4. Umsetzung des EPTW-Prinzips. "Es steht für Erkennen, Planen, Tun und Wurzeln", erklärt Nikolaus Obersteiner, der das wöchentliche Zeitplansystem weekview entwickelt hat. "Das Geniale ist, dass man in jeder Woche diese vier elementaren Fertigkeiten durchlaufen und einüben kann und somit 52 Mal im Jahr sein Zeit- und Persönlichkeitsmanagement verbessert. Beim Erkennen geht es darum, die Prioritäten der Woche zu erfassen. Beim Planen wird die Woche als Ganzes durchdacht. Beim Tun kommt es darauf an, mit Fleiß und Ausdauer das Wesentliche im Zusammenspiel mit anderen Menschen und der Umwelt anzupacken. Beim Wurzeln wird schließlich das Erreichte überprüft und reflektiert. Nach der Neuorientierung und nach gründlichem Auftanken geht es dann frisch erholt und gestärkt in die nächste Etappe, um weiter die herausfordernden Ziele im Beruf, in der Familie und im Leben zu erreichen.
Anzeige

Der Wald ist unsere größte Sportarena
Auch hier gelten Fair Play und Rücksichtnahme
(djd). Das größte deutsche Fußballstadion ist der Signal Iduna Park in Dortmund. Mehr als 81.000 Menschen passen in die Spielstätte von Borussia Dortm...... lesen
Erstnachweis des Luchses im Thüringer Wald: Rückkehr der scheuen Katze nach 200 Jahren
Leipzig/Oberschönau. Wissenschaftler des Forschungszentrums iDiv und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben mit Unterstützung eines ortsansässigen Naturschützers im Thüringer Wald erstmalig den Luchs nachgewiesen. Nördlich von Oberschönau wurde ein erwachsenes Tier mit Hilfe einer Kamerafalle fotografiert. Damit ist die Rückkehr des scheuen Beutegreifers in den Thüringer Wald 200 Jahre nach seinem Verschwinden zweifelsfrei nachgewiesen.
Der Luchs ist ein scheues Tier. Aber Dirk Hirsch ist ein hartnäckiger Mann. Seit Jahren jagt der 49-Jährige nach einem wasserdichten Beweis, dass der ...... lesenGehirn-Jogging und Gedächtnistraining - Gehirn und Gedächtnis - Gehirntraining - Sudoku - Kakuro
Partnervermittlung - Partnerbörse - Partnersuche - Babysitterbörse - Leihoma
Ferienunterkunft - Ferienhaus - Hotel - Reisepartner - Reiseberichte
Rezepte - Online-Rezeptbuch - Rezepte von Oma - Weihnachtsplätzchen wie zu Omas Zeiten
Pflegebörse - Pflegevermittlung - Wohngemeinschaft - Berufstest - Seniorenchat
Gesundheit - Fit im Alter - Diabetes - Demenz und Alzheimer
Freizeittreff - München - Freizeittreff - Berlin - Foren und Unterhaltung für alle ab 55
Kontakt - Weiterempfehlen - Sitemap - Werbung - Hilfethemen
Impressum - Bilderrechte - AGB - Datenschutz
www.ahano.de - www.senioren-reisezeit.de - www.oma-gesucht.de
© 2005 - 2021 by endlich55.de ahano.de.
Das Internetportal für alle ab 50, ältere Menschen und Senioren. Alle Rechte vorbehalten.
Senioren-Portal - ahano.de - Internet für alle ab 50plus, Senioren und Junggebliebene
Auf dem Internet-Portal ahano.de können alle über 50 und Senioren miteinander kommunizieren, Erfahrungen austauschen und sich so informieren, wie es ihnen angenehm ist. Die Seiten werden zusammen mit erfahrenen Menschen und Senioren entwickelt und ständig überarbeitet und aktualisiert.
zuletzt aktualisiert am: Dienstag, den 13. April 2021