Gehirnjogging - Gedächtnistraining
Schlafprobleme am Wochenende? Grübeleien über unerledigte Aufgaben könnten der Grund sein
Berufstätige die am Wochenende über unerledigte Arbeitsaufgaben sorgenvoll grübeln, schlafen schlechter. Wer dagegen auch kreativ und problemlösend über die liegengebliebenen Aufgaben nachdenkt, kann davon profitieren. Zu diesem Schluss kommen Psychologen von der Universität Trier und der Fernuniversität Hagen in einer dreimonatigen Tagebuchstudie mit 59 Arbeitnehmern. Die Ergebnisse wurden jetzt im "Journal of Occupational Health Psychology" veröffentlicht.
Online Tagebuchstudie über drei Monate hinweg
An der Tagebuchstudie nahmen 59 Beschäftigte (76% Frauen) unterschiedlicher Branchen teil, die zugleich im Fernstudium Psychologie studierten. Die Beschäftigten wurden über 12 Wochen hinweg per Online-Fragebögen immer am Freitagnachmittag zu ihrem Arbeitsstress befragt, gemessen an erlebtem Zeitdruck und unerledigten Aufgaben am Ende der Woche. Montags direkt vor Arbeitsbeginn machten sie jeweils Angaben zu ihrer Schlafqualität, zu sorgenvollem Grübeln einerseits (An diesem Wochenende war ich angespannt, wenn ich über arbeitsbezogene Themen nachgedacht habe) und zu problemlösendem Grübeln andererseits (An diesem Wochenende habe ich in meiner Freizeit Lösungen für arbeitsbezogene Probleme gefunden).
Sorgenvolles Grübeln führt zu Schlafproblemen
Die Analysen zeigen: wer mehr unerledigte Aufgaben hat, ist stärker von Schlafstörungen betroffen. Der Zusammenhang zwischen sorgenvollem Grübeln und Schlafstörungen ist ebenfalls ein positiver: Beschäftigte, die viel sorgenvoll Grübeln, haben mehr Schlafstörungen. Der Zusammenhang zwischen problemlösendem Denken und Schlafstörungen ist entgegengesetzt, wenn auch nur schwach ausgeprägt. Beschäftigte, die problemlösend über unerledigte Aufgaben nachdenken, berichten weniger von Schlafstörungen.
Unerledigte Aufgaben regen sowohl sorgenvolles als auch problemlösendes Grübeln an. Eine Vermittlerrolle zwischen unerledigten Aufgaben und Schlafqualität zeigt sich aber nur für sorgenvolles Grübeln. Unerledigtes führt so zu schlaflosen Nächten denn gedanklich lässt es uns auch in der Freizeit nicht los, folgert Christine Syrek, Psychologin und Hauptautorin der Studie.
Problemlösendes Grübeln erweist sich als besonders hilfreich für die Schlafqualität von Beschäftigten, die viel sorgevoll grübeln. Problemlösendes Grübeln wirkt hier als eine Art Puffer. Die negative Wirkung des sorgenvollen Grübelns kann dadurch etwas aufgefangen werden, erklärt Christine Syrek.
Zeitdruck, unerledigte Aufgaben und Schlafqualität
Der Zeitdruck am Ende einer Arbeitswoche hängt nicht direkt mit der Schlafqualität am Wochenende zusammen. Betrachtet man hingegen das Ausmaß an Zeitdruck über die drei Monate hinweg, zeigen sich Zusammenhänge zwischen Menge an Zeitdruck und Schlafstörungen.
Auch das Gesamtlevel an unerledigten Aufgaben über den Dreimonatszeitraum hinweg beeinflusst den Wochenendschlaf. Beschäftigte, die über drei Monate hinweg am häufigsten über unerledigte Aufgaben berichteten, schliefen an den Wochenenden schlechter - unabhängig von den unerledigten Aufgaben der jeweiligen Woche.
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft e.V.
Ähnliche Artikel:
Anzeige
Studie zeigt, wie das Gehirn in den Merkmodus schaltet
Forscher aus Deutschland und den USA haben einen wichtigen Mechanismus identifiziert, mit dem das Gedächtnis vom Erinnerungs- in den Merkmodus umschaltet. Die Studie wirft möglicherweise auch ein neues Licht auf die zellulären Ursachen von Demenzerkrankungen. Die Arbeit stand unter Federführung der Universität Bonn und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Sie erscheint im renommierten Fachblatt Neuron.
Die Schaltzentrale des Gedächtnisses trägt aufgrund ihrer Form den poetischen Namen Hippocampus, zu Deutsch Seepferdchen. In dieser Gehirnregion g...... lesenDen Schmerz ernst nehmen
Wandern: Falsch verstandene Tapferkeit kann zu chronischen Beschwerden führen
(djd). Immer mehr Menschen mittleren Alters entschließen sich, die Erkundung der Natur auf Schusters Rappen zu ihrem Hobby zu machen. Wandern kann nah...... lesenGehirn-Jogging und Gedächtnistraining - Gehirn und Gedächtnis - Gehirntraining - Sudoku - Kakuro
Partnervermittlung - Partnerbörse - Partnersuche - Babysitterbörse - Leihoma
Ferienunterkunft - Ferienhaus - Hotel - Reisepartner - Reiseberichte
Rezepte - Online-Rezeptbuch - Rezepte von Oma - Weihnachtsplätzchen wie zu Omas Zeiten
Pflegebörse - Pflegevermittlung - Wohngemeinschaft - Berufstest - Seniorenchat
Gesundheit - Fit im Alter - Diabetes - Demenz und Alzheimer
Freizeittreff - München - Freizeittreff - Berlin - Foren und Unterhaltung für alle ab 55
Kontakt - Weiterempfehlen - Sitemap - Werbung - Hilfethemen
Impressum - Bilderrechte - AGB - Datenschutz
www.ahano.de - www.senioren-reisezeit.de - www.oma-gesucht.de
© 2005 - 2021 by endlich55.de ahano.de.
Das Internetportal für alle ab 50, ältere Menschen und Senioren. Alle Rechte vorbehalten.
Senioren-Portal - ahano.de - Internet für alle ab 50plus, Senioren und Junggebliebene
Auf dem Internet-Portal ahano.de können alle über 50 und Senioren miteinander kommunizieren, Erfahrungen austauschen und sich so informieren, wie es ihnen angenehm ist. Die Seiten werden zusammen mit erfahrenen Menschen und Senioren entwickelt und ständig überarbeitet und aktualisiert.
zuletzt aktualisiert am: Sonntag, den 11. April 2021