Gehirnjogging - Gedächtnistraining
Was ist bloß los mit mir?
Wechseljahre: Wenn in der Lebensmitte die Gefühle verrücktspielen
Hormonschwankungen als häufige Ursache
Oft stecken hinter Reizbarkeit und einer deprimierten Stimmung die Wechseljahre mit ihren hormonellen Umstellungen. Etwa ab Mitte 40 beginnt die Östrogenproduktion in den Eierstöcken nachzulassen. Es kommt nicht mehr bei jedem Zyklus zum Eisprung. Ohne diesen bildet sich kein Gelbkörper, demzufolge wird in der zweiten Zyklushälfte kein Progesteron produziert. Schließlich findet überhaupt kein Eisprung mehr statt, die Regel bleibt aus und die Hormonausschüttung versiegt.
Dieser Prozess betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Denn besonders das Hormon Progesteron hat eine schützende Wirkung auf das Gehirn: In höheren Konzentrationen mindert es Aggressionen, löst Ängste und beruhigt, ein niedriger Spiegel dagegen fördert gedrückte Stimmung und Reizbarkeit. Finden Frauen während der Wechseljahre gar nicht mehr aus dem Seelentief heraus, kann deshalb eine für die Behandlung von Hitzewallungen verordnete Hormontherapie mit Östrogenen und Progesteron (etwa Utrogest) auch hierzu hilfreich sein.
Neue Studie bestätigt Therapieeffekt
Den positiven Einfluss einer Hormonersatztherapie auf die Stimmung bestätigten jüngst auch die ersten Ergebnisse einer aktuellen Studie (KEEPS), vorgestellt beim Weltkongress für Gynäkologie und Geburtshilfe in Rom. Frauen mit Gebärmutter erhielten bei der Behandlung von Hitzewallungen neben äußerlich über die Haut aufgetragenem Östrogen auch Progesteron, um ein Wachstum der Gebärmutterschleimhaut zu verhindern. Durch die Therapie konnten körperliche Symptome wie Hitzewallungen und Nachtschweiß sicher beseitigt werden. Auch die Psyche kann sich stabilisieren, so dass Frauen wieder zu mehr Ausgeglichenheit finden.
(djd/pt).
Anzeige
Ist Diabetes "ansteckend"?
Infektionserkrankungen können Diabetes auslösen, und umgekehrt macht Diabetes die Betroffenen anfälliger für Infektionen dies ist das Fazit der Fortbildungsveranstaltung "Diabetes und Infektion" des Instituts für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München, die Ende November im Klinikum rechts der Isar stattfand. Überraschendes Ergebnis: Adipositas (krankhaftes Übergewicht), die mit dem Typ 2 Diabetes in engem Zusammenhang steht, kann im Hinblick auf das soziale Umfeld ebenfalls als ansteckend bezeichnet werden.
Patienten mit Diabetes stellen für den behandelnden Arzt meist eine besondere Herausforderung dar: Wenn sie an Infektionen erkranken, muss der Diabete...... lesenStrategische Allianz Neue Targets für die Behandlung von Adipositas-bedingter Diabetes
Sanofi und das Institut für Diabetes und Adipositas (IDO) am Helmholtz Zentrum München haben ein neues strategisches Forschungsbündnis auf dem Gebiet der Diabetes- und Adipositas-Forschung geschlossen.
Ab 2013 wird sich das Bündnis Novel Targets for the Therapy of Obesity-Linked Diabetes (Neue Targets für die Behandlung von Adipositas-bedingtem Dia...... lesenGehirn-Jogging und Gedächtnistraining - Gehirn und Gedächtnis - Gehirntraining - Sudoku - Kakuro
Partnervermittlung - Partnerbörse - Partnersuche - Babysitterbörse - Leihoma
Ferienunterkunft - Ferienhaus - Hotel - Reisepartner - Reiseberichte
Rezepte - Online-Rezeptbuch - Rezepte von Oma - Weihnachtsplätzchen wie zu Omas Zeiten
Pflegebörse - Pflegevermittlung - Wohngemeinschaft - Berufstest - Seniorenchat
Gesundheit - Fit im Alter - Diabetes - Demenz und Alzheimer
Freizeittreff - München - Freizeittreff - Berlin - Foren und Unterhaltung für alle ab 55
Kontakt - Weiterempfehlen - Sitemap - Werbung - Hilfethemen
Impressum - Bilderrechte - AGB - Datenschutz
www.ahano.de - www.senioren-reisezeit.de - www.oma-gesucht.de
© 2005 - 2021 by endlich55.de ahano.de.
Das Internetportal für alle ab 50, ältere Menschen und Senioren. Alle Rechte vorbehalten.
Senioren-Portal - ahano.de - Internet für alle ab 50plus, Senioren und Junggebliebene
Auf dem Internet-Portal ahano.de können alle über 50 und Senioren miteinander kommunizieren, Erfahrungen austauschen und sich so informieren, wie es ihnen angenehm ist. Die Seiten werden zusammen mit erfahrenen Menschen und Senioren entwickelt und ständig überarbeitet und aktualisiert.
zuletzt aktualisiert am: Samstag, den 27. Februar 2021