Gehirnjogging - Gedächtnistraining
Gesunde Bewegung: Fahrradfahren
Mit ausreichender Bewegung im Alltag kann jeder Mensch einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitserhaltung leisten. Dafür bietet sich Fahrradfahren besonders an. Um beim Radeln Haltungsfehler zu vermeiden, hier ein paar Tipps.
Das Wichtigste ist eine aufrechte Sitzposition. Diese wird bereits erreicht, wenn die Lenkergriffe etwa 20 Zentimeter höher angebracht sind als die Satteloberkante. Die optimale Rahmenhöhe wird mittels der Formel "Innenbeinlänge minus 25 Zentimeter" errechnet. Zusätzlich sollte die Entfernung von der Sattelspitze bis zur Lenkermitte ungefähr drei Fingerbreit größer sein als die Unterarmlänge vom Ellbogen bis zu den Fingerspitzen. So genannte Unisex-Rahmen erleichtern das Auf- und Absteigen. Bei diesen Rädern ist ein niedriger Durchstieg vorhanden. Er sollte 45 Zentimeter nicht überschreiten.
Bei der Haltung ist darauf zu achten, dass das Gewicht des Oberkörpers auf dem Gesäß und nicht auf den Händen und Handgelenken ruht. Ansonsten können Rücken- und Nackenschmerzen sowie ein Taubheitsgefühl in den Händen ausgelöst werden. Daher sollte der Lenker mit leicht angewinkelten Armen gegriffen werden können und die Distanz zwischen den Griffen die Schulterbreite nicht mehr als um zwei Handbreit überschreiten. Anatomisch geformte Griffe mit Stoßdämpfereigenschaften vermeiden Druck auf die Nervenwurzeln im Handballen und -gelenk.
Die Belastung für Füße und Knie ist bei der Kraftübertragung über die Pedale am geringsten, wenn der Fußballen genau über der Pedalachse steht und der Fuß senkrecht auf das Pedal drückt. Mittels einer Gangschaltung können die Druckkräfte weiter vermindert werden. Für die Anfahrt oder Steigungen ist ein kleiner Gang zu wählen. Je flüssiger in die Pedale getreten wird, umso gleichmäßiger und schonender wird der Körper belastet. Dann ist das Fahrradfahren absolut gesund. mp/kosi
Anzeige
Selbstmedikation auf hohem Niveau
Jeder zweite gesetzlich Krankenversicherte hat im Verlauf eines Quartals rezeptfreie Arzneimittel gekauft. Dabei greifen Frauen mit einem Anteil von 57,6 Prozent häufiger zu rezeptfreien Arzneimitteln als Männer mit 40,5 Prozent.
mp Bonn - Jeder zweite gesetzlich Krankenversicherte hat im Verlauf eines Quartals rezeptfreie Arzneimittel gekauft. Das hat eine Umfrage des Wissensc...... lesenWatsu: Shiatsu im Wasser
Watsu ist eine Körpertherapie in warmen Wasser bei einer Temperatur von 35 Grad Celsius. Ein ausgebildeter Therapeut vollzieht mit dem Klienten rhythmische Bewegungen. Das soll körperliche und psychische Blockaden lösen.
mp Düsseldorf - Watsu ist eine Körpertherapie, die im Wellness-Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnt. In warmem Wasser bei einer Temperatur von 35 Gr...... lesenGehirn-Jogging und Gedächtnistraining - Gehirn und Gedächtnis - Gehirntraining - Sudoku - Kakuro
Partnervermittlung - Partnerbörse - Partnersuche - Babysitterbörse - Leihoma
Ferienunterkunft - Ferienhaus - Hotel - Reisepartner - Reiseberichte
Rezepte - Online-Rezeptbuch - Rezepte von Oma - Weihnachtsplätzchen wie zu Omas Zeiten
Pflegebörse - Pflegevermittlung - Wohngemeinschaft - Berufstest - Seniorenchat
Gesundheit - Fit im Alter - Diabetes - Demenz und Alzheimer
Freizeittreff - München - Freizeittreff - Berlin - Foren und Unterhaltung für alle ab 55
Kontakt - Weiterempfehlen - Sitemap - Werbung - Hilfethemen
Impressum - Bilderrechte - AGB - Datenschutz
www.ahano.de - www.senioren-reisezeit.de - www.oma-gesucht.de
© 2005 - 2021 by endlich55.de ahano.de.
Das Internetportal für alle ab 50, ältere Menschen und Senioren. Alle Rechte vorbehalten.
Senioren-Portal - ahano.de - Internet für alle ab 50plus, Senioren und Junggebliebene
Auf dem Internet-Portal ahano.de können alle über 50 und Senioren miteinander kommunizieren, Erfahrungen austauschen und sich so informieren, wie es ihnen angenehm ist. Die Seiten werden zusammen mit erfahrenen Menschen und Senioren entwickelt und ständig überarbeitet und aktualisiert.
zuletzt aktualisiert am: Samstag, den 06. März 2021