Gehirnjogging - Gedächtnistraining
Novo Nordisk Media Prize 2009
Novo Nordisk ehrt Journalisten, die über Diabetes aufklären
Preisträgerin in der Kategorie Print ist Wissenschaftsjournalistin Dr. Anja Störiko, deren Beitrag Ein Leben unter Kontrolle wenn Kinder Diabetes haben im Juni 2008 in der Elternzeitschrift spielen und lernen veröffentlicht wurde. In ihrem Artikel beschreibt sie das Leben einer Familie mit einem von Typ 1 Diabetes betroffenen Kind. Der Artikel vermittelt einen gesunden Respekt vor der Erkrankung, ohne Panik zu verbreiten. Er zeigt auf sehr verständliche und für den Leser nachvollziehbare Weise, wie der Alltag einer solchen Familie aussehen kann, erklärt Fachjournalistin Anouschka Wasner von der Medical Tribune, die gemeinsam mit Dr. med. Gregor Hess, Diabetologe aus Worms und Günter Nuber vom Kirchheim Verlag in Mainz die Jury bildete.
Mit dem von TV FOCUS GESUNDHEIT eingereichten Beitrag Diabetes, der am 30. Mai 2008 ausgestrahlt wurde, konnten sich die Journalisten Julia Schmid und Andreas Dorner gegen ihre Mitstreiter durchsetzen. Sie überzeugten die Jury mit einfühlsamen Porträts zweier Betroffener, die Diabetes nicht nur als Schicksalsschlag, sondern als Impuls für eine positive Lebensveränderung empfinden. Der Beitrag klärt auf und macht Betroffenen Mut, positive Aspekte ihrer Erkrankung wahrzunehmen und ihr Leben zu genießen, so Dr. med. Gregor Hess. Darüber hinaus überzeugte die Jury die anschauliche Präsentation der unterschiedlichen Facetten der Erkrankung.
Bei der dieses Jahr erstmals ausgeschriebenen Kategorie Internet konnte das https://www.ahano.de/gesundheit/diabetes/" target="_top">Diabetes-Special auf dem Seniorenportal ahano.de punkten, das von der Wissenschaftsjournalistin https://www.ahano.de/gedaechtnis/buecher/ueber-ihr-gedaechtnis/" traget="_top">Dr. Barbara Knab geschrieben wurde. Das Diabetes-Special ist auch aus ärztlicher Sicht gut recherchiert und klärt gezielt ältere Menschen über die Stoffwechselerkrankung auf. Überzeugt haben uns auch Details wie die hilfreiche Ernährungsformel und die seriöse Linkliste mit weiterführenden Informationen, so Dr. med. Gregor Hess.
Die Preisträger haben nun die Chance auf eine Prämierung beim internationalen Novo Nordisk Media Prize 2009, der Ende September in Verbindung mit dem Europäischen Diabeteskongress (EASD) in Wien verliehen wird.
Der Novo Nordisk Media Prize wurde bereits zum siebten Mal in Folge verliehen. Prämiert wurden Einreichungen aus Publikumsmedien, die zwischen Mai 2008 und April 2009 erschienen sind. Mit der Ausschreibung reagiert das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Diabetes-Versorgung auf die bedrohliche Ausbreitung der Volkskrankheit Nummer eins: Nach Angaben der International Diabetes Federation (IDF) gibt es weltweit bereits 246 Millionen Diabetiker. Experten rechnen bis 2025 mit einem Anstieg der Erkrankungen auf 380 Millionen.
Ähnliche Artikel:
Diabetesforschung: Neuer Mechanismus zur Regulation des Insulin-Stoffwechsels gefunden
Bluthochdruck, Diabetes, hohes Cholesterin: Wie schützt man sich vor stillen Killern
Typ-1-Diabetes: Antikörper verraten, wie schnell Kinder erkranken
Neuer Ansatzpunkt für Regenerative Diabetes-Therapien
Diabetes mellitus ist lebenslange Herausforderung für Betroffene und Behandelnde
Trotz Rückgang der Folgeerkrankungen: Beim Typ-2-Diabetes bleibt Vorbeugen besser als Heilen
Anzeige
Mit Bewegungs- und Hörtraining gegen Alzheimer vorgehen - Wissenschaftler suchen 150 Teilnehmer für
Das kennen alle nur zu gut: Der Schlüssel ist plötzlich verlegt. Wir können uns plötzlich nicht mehr an einen Namen erinnern oder die Geheimzahl von der Bankkarte ist aus unserem Gedächtnis verschwunden - ganz normale Vergesslichkeit. Die einen sind mehr, die anderen sind weniger betroffen, und zwar in allen Altersgruppen.
Aufmerksam sollten wir werden, wenn sich plötzlich massivere Veränderungen einstellen, das Gedächtnis aus Sicht der Betroffenen oder Angehörigen merkl...... lesenBlutzuckerselbstmessung sinnvoll in Diabetes-Therapie einbauen
Messen Patienten regelmäßig ihre Blutzuckerwerte, kann dies ihre Diabetes-Therapie verbessern. Die Diabetesorganisation diabetesDE und die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) setzen sich deshalb in einer Stellungnahme dafür ein, die Selbstmessung der Blutglukose-Werte als Bestandteil der Therapie weiterhin zu finanzieren und auf diese Weise hohe Kosten für Folgeerkrankungen des Diabetes zu vermeiden. Eine Leitlinie für den sinnvollen Einsatz der Selbstmessung wird in Kürze veröffentlicht.
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht zurzeit den Nutzen dieser Messung bei Typ 2 Diabetes ohne Insu...... lesenGehirn-Jogging und Gedächtnistraining - Gehirn und Gedächtnis - Gehirntraining - Sudoku - Kakuro
Partnervermittlung - Partnerbörse - Partnersuche - Babysitterbörse - Leihoma
Ferienunterkunft - Ferienhaus - Hotel - Reisepartner - Reiseberichte
Rezepte - Online-Rezeptbuch - Rezepte von Oma - Weihnachtsplätzchen wie zu Omas Zeiten
Pflegebörse - Pflegevermittlung - Wohngemeinschaft - Berufstest - Seniorenchat
Gesundheit - Fit im Alter - Diabetes - Demenz und Alzheimer
Freizeittreff - München - Freizeittreff - Berlin - Foren und Unterhaltung für alle ab 55
Kontakt - Weiterempfehlen - Sitemap - Werbung - Hilfethemen
Impressum - Bilderrechte - AGB - Datenschutz
www.ahano.de - www.senioren-reisezeit.de - www.oma-gesucht.de
© 2005 - 2021 by endlich55.de ahano.de.
Das Internetportal für alle ab 50, ältere Menschen und Senioren. Alle Rechte vorbehalten.
Senioren-Portal - ahano.de - Internet für alle ab 50plus, Senioren und Junggebliebene
Auf dem Internet-Portal ahano.de können alle über 50 und Senioren miteinander kommunizieren, Erfahrungen austauschen und sich so informieren, wie es ihnen angenehm ist. Die Seiten werden zusammen mit erfahrenen Menschen und Senioren entwickelt und ständig überarbeitet und aktualisiert.
zuletzt aktualisiert am: Samstag, den 06. März 2021