Gehirnjogging - Gedächtnistraining
Alzheimer künftig heilbar?
Neuer Ansatz für die Behandlung von Alzheimer gefunden - Molekül "Aph 1B" für Plaquebildung verantwortlich - Absterben von Gehirnzellen stoppen
Charakteristisch für die Gehirne von Alzheimer-Patienten sind Eiweißablagerungen, so genannte Plaque, die starken Einfluss auf das Absterben der Gehirnzellen haben. Schon seit längerem ist bekannt, dass eine Gruppe von Proteinen, der so genannte Gamma-Sekretase-Komplex, eine wesentliche Rolle bei der Bildung dieser Plaque spielt. Potentielle Medikamente, die den gesamten Komplex angreifen würden, haben auf der Basis der bisherigen Wirkmechanismen tödliche Nebenwirkungen. Aktuell haben die Wissenschaftler nun ein ganz spezielles Molekül des Komplexes identifiziert: "Aph1B". In Versuchen mit Mäusen schalteten die Forscher unter der Federführung von Prof. Bart de Strooper aus Belgien genau dieses Molekül aus und konnten zeigen, dass sich der Zustand der Tiere besserte - ohne dass gravierende Nebenwirkungen auftraten.
"Unsere Forschungen zeigen, wo wir effektiv in der Behandlung der Alzheimer-Erkrankung ansetzen können - ohne dass zu große Nebenwirkungen entstehen", fasst Prof. Wiltfang zusammen. Einer der nächsten Schritte würde sein, gezielt nach einer Substanz zu forschen, die die Aktivität von Aph 1B-Molekülen im menschlichen Gehirn verringert und damit die Plaquebildung stoppen kann.
Alzheimer ist mittlerweile die bedeutendste Demenzerkrankung in der westlichen Welt; Tendenz steigend. Schätzungen sprechen allein in Europa von voraussichtlich rund sieben Millionen Betroffenen im Jahre 2020. Bisher ist die Erkrankung unheilbar. Die Patienten verlieren innerhalb weniger Jahre mehr und mehr ihre Persönlichkeit. Heutige Medikamente erhalten die Gedächnisfunktion nur in den ersten Phasen der Erkrankung. Das Absterben der Gehirnzellen verhindern sie bisher aber nicht.
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft e.V.
Ähnliche Artikel:
Regensburger Psychologen entdecken unbekannte Gedächtnisfähigkeit
Studie zeigt, wie das Gehirn in den Merkmodus schaltet
Kreativität kommt nicht im Schlaf
Alzheimer: Neues stark neurotoxisches Peptid entdeckt
Räumliche Orientierung - Die Mathematik der Gitterzellen
Neues Testverfahren verrät Potenzial möglicher Wirkstoffe gegen Alzheimer
Anzeige
Besser lernen im Alter
Körpereigene Peptide können bei Mäusen die Lernfähigkeit im Alter verbessern.
Alte Mäuse, denen ein bestimmtes Enzym fehlt, lernen noch genau so gut wie ihre jungen Artgenossen. Das hat ein Forscherteam aus England und Deutschla...... lesenDarmspiegelung verhindert 15.000 Krebsfälle - Ergebnis bestätigt Ziele des Darmkrebsmonats März
Nach der flächendeckenden Einführung der Darmspiegelung in das gesetzliche Krebsfrüherkennungsprogramm im Jahr 2002 veröffentlichen Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums jetzt die erste evidenzbasierte Auswertung.
Seit 2002 bieten die Krankenkassen allen Versicherten ab dem 55. Lebensjahr eine kostenlose endoskopische Untersuchung des Dickdarms (Koloskopie) an. ...... lesenGehirn-Jogging und Gedächtnistraining - Gehirn und Gedächtnis - Gehirntraining - Sudoku - Kakuro
Partnervermittlung - Partnerbörse - Partnersuche - Babysitterbörse - Leihoma
Ferienunterkunft - Ferienhaus - Hotel - Reisepartner - Reiseberichte
Rezepte - Online-Rezeptbuch - Rezepte von Oma - Weihnachtsplätzchen wie zu Omas Zeiten
Pflegebörse - Pflegevermittlung - Wohngemeinschaft - Berufstest - Seniorenchat
Gesundheit - Fit im Alter - Diabetes - Demenz und Alzheimer
Freizeittreff - München - Freizeittreff - Berlin - Foren und Unterhaltung für alle ab 55
Kontakt - Weiterempfehlen - Sitemap - Werbung - Hilfethemen
Impressum - Bilderrechte - AGB - Datenschutz
www.ahano.de - www.senioren-reisezeit.de - www.oma-gesucht.de
© 2005 - 2021 by endlich55.de ahano.de.
Das Internetportal für alle ab 50, ältere Menschen und Senioren. Alle Rechte vorbehalten.
Senioren-Portal - ahano.de - Internet für alle ab 50plus, Senioren und Junggebliebene
Auf dem Internet-Portal ahano.de können alle über 50 und Senioren miteinander kommunizieren, Erfahrungen austauschen und sich so informieren, wie es ihnen angenehm ist. Die Seiten werden zusammen mit erfahrenen Menschen und Senioren entwickelt und ständig überarbeitet und aktualisiert.
zuletzt aktualisiert am: Samstag, den 27. Februar 2021