Gehirnjogging - Gedächtnistraining
Cholesterin - die schleichende Gefahr
So kommen die Blutfettwerte wieder ins Lot
Allmähliche Gefäßverengung
Ein erhöhter LDL-Wert, vor allem zusammen mit einem niedrigen HDL-Wert, weist auf ein erhöhtes Risiko für Arterienverkalkung hin. Das Tückische: Die Ablagerungen von Cholesterin an den Wänden der Adern verursachen anfangs keinerlei Symptome, die Betroffenen fühlen sich fit wie eh und je. Unbemerkt können die Gefäßverengungen über Jahre so immer weiter fortschreiten, bis es zu Durchblutungsstörungen etwa im Herz oder im Gehirn kommt - manchmal mit tödlichen Folgen. Häufig ist eine Fettstoffwechselstörung genetisch bedingt oder auf die Einnahme bestimmter Medikamente zurückzuführen. Trotzdem hat jeder die Möglichkeit seine Werte auch zu verbessern. (Informationen unter www.vitalpilze.de)
Die Blutwerte selbst regulieren
Das aus der Nahrung aufgenommene Cholesterin kommt ausschließlich in tierischen Lebensmitteln wie Wurstwaren, Fleisch, Milchprodukten, Eiern und auch in Süßigkeiten vor. Mit bewusster Ernährung lässt sich hier also einiges einsparen und die Stoffwechselsituation oft entscheidend verbessern. Professor Dr. Jan Lelley nennt in seinem Buch "Die Heilkraft der Pilze" eine weitere Möglichkeit, die Blutfettwerte zu senken: "Auch Vitalpilze können zur Normalisierung des Verhältnisses zwischen HDL und LDL beitragen. Wahrscheinlich bewirken bereits die in allen Pilzen enthaltenen Ballaststoffe, dass weniger Nahrungsfette über die Darmschleimhaut aufgenommen werden. Einzelne Vitalpilze wie zum Beispiel der Shiitake wirken aber auch ganz spezifisch regulierend auf die Cholesterinwerte und beugen damit Gefäßablagerungen vor." Zusätzlich lässt sich eine Regulierung der Blutfette über körperliche Aktivität erreichen, da der Körper bei Anstrengung Fett verbraucht.
Ähnliche Artikel:
Bluthochdruck, Diabetes, hohes Cholesterin: Wie schützt man sich vor stillen Killern
Alzheimer: Cholesterinsenker fördern Abbau gefährlicher Mini-Eiweiße im Gehirn
Cholesterinsenker begünstigt möglicherweise Arterienverkalkung - Studie der Uniklinik Köln im Europe
Arzneimittel aus Reis-Abfällen
Anzeige
Einmal umarmen, bitte!
Zwischenmenschliche Beziehungen fördern die Schmerzbewältigung
(djd/pt). Wer Schmerzen hat, der schont sich. Das ist eine natürliche Reaktion, die nach Verletzungen sinnvoll ist. Doch gerade bei nicht verletzungsb...... lesenJede zweite Frau leidet unter Symptomen der Hetzkrankheit
Multitasking hat ein positives Image, kann Frauen aber krank machen
(djd/pt). Mehrere Dinge gleichzeitig erledigen, nichts liegen lassen können, Aufgaben unter ständigem Druck verrichten: Diese Merkmale kennzeichnen ei...... lesenGehirn-Jogging und Gedächtnistraining - Gehirn und Gedächtnis - Gehirntraining - Sudoku - Kakuro
Partnervermittlung - Partnerbörse - Partnersuche - Babysitterbörse - Leihoma
Ferienunterkunft - Ferienhaus - Hotel - Reisepartner - Reiseberichte
Rezepte - Online-Rezeptbuch - Rezepte von Oma - Weihnachtsplätzchen wie zu Omas Zeiten
Pflegebörse - Pflegevermittlung - Wohngemeinschaft - Berufstest - Seniorenchat
Gesundheit - Fit im Alter - Diabetes - Demenz und Alzheimer
Freizeittreff - München - Freizeittreff - Berlin - Foren und Unterhaltung für alle ab 55
Kontakt - Weiterempfehlen - Sitemap - Werbung - Hilfethemen
Impressum - Bilderrechte - AGB - Datenschutz
www.ahano.de - www.senioren-reisezeit.de - www.oma-gesucht.de
© 2005 - 2021 by endlich55.de ahano.de.
Das Internetportal für alle ab 50, ältere Menschen und Senioren. Alle Rechte vorbehalten.
Senioren-Portal - ahano.de - Internet für alle ab 50plus, Senioren und Junggebliebene
Auf dem Internet-Portal ahano.de können alle über 50 und Senioren miteinander kommunizieren, Erfahrungen austauschen und sich so informieren, wie es ihnen angenehm ist. Die Seiten werden zusammen mit erfahrenen Menschen und Senioren entwickelt und ständig überarbeitet und aktualisiert.
zuletzt aktualisiert am: Samstag, den 27. Februar 2021