Für alle, die nicht gerne alleine verreisen wollen.
Angehörige von Demenzkranken
Man klagt gerne über die "alternde Gesellschaft" und rechnet vor, wie viel "uns" die steigende Lebenser- wartung samt dem Demenzrisiko kostet, an menschlichen wie finan- ziellen Ressourcen. Eine Gruppe klagt nicht so lautstark, dafür trägt sie einen großen Teil dieser Lasten alleine: die Angehörigen Demenz- kranker. Sie sind es, die neben den Patienten selbst am meisten be- troffen sind. Es ist sehr anstren- gend, einen demenzkranken Angehörigen zu begleiten, weil er sich als Gegenüber immer weiter von einem entfernt. Es ist frustrierend, wenn man Vorwürfe bekommt, man kümmere sich nicht, weil der Demenzkranke vergessen hat, dass man eben da war. Es ist sehr schmerzhaft, wenn man sich als Angehörige - die überwiegende Mehrheit der angehörigen Pflegepersonen sind Ehefrauen, Töchter und Schwiegertöchter - 24 Stunden kümmert, und dann wird man nicht mehr erkannt. Und viele brachte es schon der Verzweiflung nahe, wenn sie erkennen mussten, dass die Pflege ihre eigenen Kräfte überstieg und sie ihren Patienten eben doch ins Heim geben mussten.
Anzeige
Achten Sie auf sich selbst!
Die Angehörigen sind es auch, die sich besonders intensiv über die Alzheimerkrankheit informieren. Sie kümmern sich um den Alltag, sie begleiten zu den Untersuchun- gen, sie sorgen dafür, dass die Patienten ihre Medikamente einnehmen. Wie lange Betroffene sich selbst helfen können, hat auch damit zu tun, wie gut sie dabei unterstützt werden - in der Regel von Angehörigen.
Doch Angehörige sind keine Roboter. Diese Arbeit zehrt. Falls Sie Menschen mit Demenz versorgen, sollten Sie deshalb auch auf sich selbst achten. Kümmern Sie sich auch um Ihre eigenen Kräfte und Ihr eigenes Wohlbefinden. Gönnen Sie sich gelegentlich eine Auszeit. Vor allem aber: Sprechen Sie mit anderen, die dasselbe tun - oder schließen Sie sich der Angehörigen-Initiative Alzheimer-Forum an. Die Alzheimer-Gesellschaft bietet ohnehin flächendeckend Angehörigengruppen an.
Das Internetportal für alle ab 50, ältere Menschen und Senioren. Alle Rechte vorbehalten.
Senioren-Portal - ahano.de - Internet für alle ab 50plus, Senioren und Junggebliebene
Auf dem Internet-Portal ahano.de können alle über 50 und Senioren miteinander kommunizieren, Erfahrungen austauschen und sich so informieren, wie es ihnen angenehm ist. Die Seiten werden zusammen mit erfahrenen Menschen und Senioren entwickelt und ständig überarbeitet und aktualisiert.
zuletzt aktualisiert am: Mittwoch, den 14. April 2021