Gehirnjogging - Gedächtnistraining
Die Informationstheorie
Mit der Veröffentlichung eines Zeitschriftenbeitrags mit dem Titel »A Mathematical Theory of Communication« legt C. E. Shannon 1948 das Fundament für einen Paradigmenwechsel in der experimentellen Psychologie, der Jahre später als Informationsverarbeitungsansatz bekannt werden sollte.
Anzeige
Die Informationstheorie betrachtet ausschließlich den technischen Aspekt der Informationsübertragungsgüte und formalisiert dabei den Terminus Information als die Gesamtzahl möglicher Botschaften aus einem sog. Message-Set. Kommunikation benötigt demnach eine Quelle (engl. Source) und wird mittels Transmitter über einen Kanal (engl. Channel) mit begrenzter Kapazität zum Empfänger geleitet. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Annahme, dass Information während der Transmission über den Kanal durch Rauschen verzerrt wird, wodurch es zu Äquivokationen (Ein logischer Fehlschluss, der auf einer Mehrdeutigkeit eines selben phonetischen Wortes beruht) auf Seiten des Empfängers kommt.

Entropie und Redundanz
Weitere wichtige Formalisierungen erfahren die Termini Entropie und Redundanz. Entropie bezeichnet den Informationsgehalt einer Nachricht, d.h. die geringste Anzahl von Bits, die notwendig ist, um alle Bedeutungen einer Nachricht abzubilden.
Mit Redundanz ist hingegen ein Maß der Auftretenswahrschein- lichkeit einer spezifischen Informationseinheit im Kontext der Gesamtbotschaft gemeint. So ist es beispielsweise ein Leichtes die Buchstaben in dem Satz »I...h fahre mi... der Straß...nba...n.« nur aus dem Kontext des Satzes vorherzusagen.
1958 schließlich stellt D. E. Broadbent auf der Basis empirischer Befunde sog. »Dichotic Listening« Experimente (Cherry, 1958) die Filtertheorie des menschlichen Informationsverarbeitungssystems vor und folgt damit den theoretischen Grundlagen, die C. E. Shannon einige Jahre zuvor für die Informationstheorie reklamiert hat.
Gehirn-Jogging und Gedächtnistraining - Gehirn und Gedächtnis - Gehirntraining - Sudoku - Kakuro
Partnervermittlung - Partnerbörse - Partnersuche - Babysitterbörse - Leihoma
Ferienunterkunft - Ferienhaus - Hotel - Reisepartner - Reiseberichte
Rezepte - Online-Rezeptbuch - Rezepte von Oma - Weihnachtsplätzchen wie zu Omas Zeiten
Pflegebörse - Pflegevermittlung - Wohngemeinschaft - Berufstest - Seniorenchat
Gesundheit - Fit im Alter - Diabetes - Demenz und Alzheimer
Freizeittreff - München - Freizeittreff - Berlin - Foren und Unterhaltung für alle ab 55
Kontakt - Weiterempfehlen - Sitemap - Werbung - Hilfethemen
Impressum - Bilderrechte - AGB - Datenschutz
www.ahano.de - www.senioren-reisezeit.de - www.oma-gesucht.de
© 2005 - 2021 by endlich55.de ahano.de.
Das Internetportal für alle ab 50, ältere Menschen und Senioren. Alle Rechte vorbehalten.
Senioren-Portal - ahano.de - Internet für alle ab 50plus, Senioren und Junggebliebene
Auf dem Internet-Portal ahano.de können alle über 50 und Senioren miteinander kommunizieren, Erfahrungen austauschen und sich so informieren, wie es ihnen angenehm ist. Die Seiten werden zusammen mit erfahrenen Menschen und Senioren entwickelt und ständig überarbeitet und aktualisiert.
zuletzt aktualisiert am: Freitag, den 05. März 2021