Gehirnjogging - Gedächtnistraining
Filtertheorie des menschlichen Informationsverarbeitungssystems
1958 stellte D. E. Broadbent auf der Basis empirischer Befunde sog. Dichotic Listening Experimente (Cherry, 1958) die Filtertheorie des menschlichen Informationsverarbeitungssystems vor.
Anzeige
Die Beobachtung, wonach Probanden nur wenige und ausschließ- liche physikalische Eigenschaften einer unbeschatteten Nachricht über Kopfhörer wiederzugeben in der Lage sind, bewägt ihn zur Schlussfolgerung, dass das menschliche Informationsverarbeitungs- vermögen ähnlich der Funktion eines Flaschenhalses - durch einen Kanal mit endlicher Kapazität begrenzt wird. Somit ist Aufmerksamkeit als selektiver und durch Informationsbegrenzung charakterisierter Prozess definiert.
Obgleich mancher offensichtlicher Schwächen des Broadbentschen Modells können gleichwohl mehrere fundamentale Beiträge für die weitere Entwicklung psychologischer Theorienbildung festgehalten werden:
- Mit Formulierung der Filtertheorie erfolgt die Übernahme des Informationsverarbeitungsansatzes in die Psychologie
- Es werden in ihr mentalistische Phänomene konzeptualisiert (kognitive Wende).
(mentalistische Phänomene: Phänomene, die nicht physisch sind und auch nicht naturwissenschaftlich-empirischen Methoden zugänglich sind. Phänomene sind nicht empirisch beweisbar.) - kognitive Konzepte werden mittels Flussdiagrammen dargestellt. (O'Donnell, & Cohen, 1993)
Auch die Gedächtnisforschung hat eine lange Tradition in der Neuropsychologie. Seit den Tagen im Jahr 1885 als Hermann Ebbinghaus die ersten systematischen Lernexperimente zur Gedächtnisspanne und Vergessensrate durchführte, bis zu jenen hoch elaborierten Gedächtniskonzeptionen, die im Zuge der modernen experimentellen Psychologie entwickelt wurden, haben sich mehrere Paradigmenwechsel vollzogen.
Gehirn-Jogging und Gedächtnistraining - Gehirn und Gedächtnis - Gehirntraining - Sudoku - Kakuro
Partnervermittlung - Partnerbörse - Partnersuche - Babysitterbörse - Leihoma
Ferienunterkunft - Ferienhaus - Hotel - Reisepartner - Reiseberichte
Rezepte - Online-Rezeptbuch - Rezepte von Oma - Weihnachtsplätzchen wie zu Omas Zeiten
Pflegebörse - Pflegevermittlung - Wohngemeinschaft - Berufstest - Seniorenchat
Gesundheit - Fit im Alter - Diabetes - Demenz und Alzheimer
Freizeittreff - München - Freizeittreff - Berlin - Foren und Unterhaltung für alle ab 55
Kontakt - Weiterempfehlen - Sitemap - Werbung - Hilfethemen
Impressum - Bilderrechte - AGB - Datenschutz
www.ahano.de - www.senioren-reisezeit.de - www.oma-gesucht.de
© 2005 - 2021 by endlich55.de ahano.de.
Das Internetportal für alle ab 50, ältere Menschen und Senioren. Alle Rechte vorbehalten.
Senioren-Portal - ahano.de - Internet für alle ab 50plus, Senioren und Junggebliebene
Auf dem Internet-Portal ahano.de können alle über 50 und Senioren miteinander kommunizieren, Erfahrungen austauschen und sich so informieren, wie es ihnen angenehm ist. Die Seiten werden zusammen mit erfahrenen Menschen und Senioren entwickelt und ständig überarbeitet und aktualisiert.
zuletzt aktualisiert am: Samstag, den 06. März 2021